Swetlana Kostadinowa-Rohde – Coach & Mediatorin
Kostadinowa Consulting – Berlin
Über mich
Ich gebe gerne Struktur und Halt in bewegten Zeiten, stelle Fragen, die neue Perspektiven eröffnen und begleite mit Humor, Geduld und viel Erfahrung. Seit rund 20 Jahren arbeite ich mit Menschen aus aller Welt – zunächst als Simultandolmetscherin auf internationalen Konferenzen, später als Coach, systemische Supervisorin, Konfliktmoderatorin, interkulturelle Trainerin und Teamentwicklerin.
Mein Blick ist geschärft durch Studien in Deutschland und den USA sowie zahlreiche Weiterbildungen bei renommierten Expertinnen und Experten aus Coaching, Beratung, Therapie und Wissenschaft. Mit Freude und Neugier bilde ich mich regelmäßig weiter und lasse neue Erkenntnisse und Tools kontinuierlich in meine Arbeit einfließen.
Was mich auszeichnet
- Vielfältige Erfahrungen: Ich arbeite mit Führungskräften, Geschäftsführern, Vorständen und Teams aus Unternehmen, NGOs, Kliniken, Anwaltskanzleien, Verlagen, Start-ups, Behörden und sozialen Einrichtungen.
- Feine Antennen & klare Struktur: Ich verbinde analytischen Blick mit viel Gespür für das, was unausgesprochen mitschwingt.
- Humor & Leichtigkeit: Auch bei ernsten Themen bleibt Raum für menschliche Wärme.
- Interkulturelle Kompetenz: Durch meine langjährige Arbeit im internationalen Kontext bin ich Expertin für die Dynamik interkultureller Teams.
Interview zum Thema Interkulturelle Kompetenz
Swetlana Kostadinowa-Rohde
Dipl.-Dolmetscherin, Systemischer Coach, Interkulturelle Trainerin und Mediatorin, Mitglied im Landesverband Berlin-Brandenburg
<< zum Interview >>
Swetlana Kostadinowa-Rohde - Kurzprofil
Hintergrund & Qualifikationen
- Diplom-Dolmetscherin (Englisch/Französisch), Humboldt-Universität zu Berlin
- Studien in VWL, TU Berlin
- Soziologie, Englisch, Savannah, USA
- Bulgarisch, FU Berlin
Umfangreiche Aus- und Weiterbildungen u.a. in:
- Systemische Strukturaufstellungen
- Systemischer Beratung & Supervision
- Hypnosystemischem Coaching
- Systemischem Coaching
- Mediation & Konfliktmoderation
- Burnout- & Stressmanagement
- Interkulturellem Training
- Interkulturelle Sprachtrainerin
- Insights MDI Beraterin
- PMR-Trainerin nach Jacobsen
Sprachen
- Deutsch (Muttersprache)
- Englisch, Französisch, Bulgarisch
Aus- und Weiterbildungen
- Syntaktisch wirksamer beraten mit dem Starter-Kit der Organisationsberatung nach SySt® bei Como Consult Berlin, Michael Beyer
- Systemische Strukturaufstellungen nach SySt® (Institut, Dipl. Psych. Insa Sparrer & Prof. Dr. Matthias Varga von Kibéd GbR, Institut für systemische Ausbildung, Fortbildung und Forschung, München) an der Universität Potsdam bei Dr. Andrea Berreth
- Systemische Strukturaufstellungen – SySt®-Institut, Dipl. Psych. Insa Sparrer & Prof. Dr. Matthias Varga von Kibéd GbR, Institut für systemische Ausbildung, Fortbildung und Forschung, München
- Systemische Aufstellungen – BIF Berliner Institut für Familientherapie · Systemische Therapie · Supervision · Beratung und Fortbildung e.V., Josie Wieland und Dr. Andrea Berreth
- Supervisorin – IST – Privates Institut für Systemische Therapie GmbH in Berlin, Peter Ebel, Hansjörg Stahl und Heike Kramann
- Hypnosystemischer Coach und Organisationsberater – Milton-Erickson-Institut Heidelberg, Dr. med. Dipl. rer-pol. Gunther Schmidt
- Systemischer Coach – ISCO AG in Berlin, Gabriele Müller
- Mediatorin – Mediation und Ausbildung in Berlin, RA und Notarin Jutta Hohmann
- Interkulturelle Trainerin – artop-Institut an der Humboldt Universität zu Berlin. Prof. Jürgen Henze und Dr. Thomas Bachmann
- Train the Trainer für Interkulturelle Kompetenz – Bayrischer VHS Verband in Berlin, Prof. Juliana Roth
- Akkreditierte INSIGHTS MDI Beraterin – Institut für Management Beratung und Diagnostik – Scheelen AG
- Burnout-Beraterin – Paracelsus Heilpraktikerschulen Berlin
- Stressmanagement-Trainerin – AHAB Akademie in Berlin
- Kursleiterin für Progressive Muskelrelaxation – AHAB Akademie in Berlin
- Interkultureller Sprachcoach – IKUD Seminare in Göttingen
- Wirtschaftskorrespondentin für Englisch und Französisch – Akademie für Fremdsprachen in Berlin
Supervisionen u.a. bei:
- Nandana Nielsen
- Prof. Matthias Varga von Kibéd und Insa Sparrer
- Dr. Dr. med. Dipl. rer-pol. Gunther Schmidt
- Dr. Wolfgang Looss
- Dr. Maria Bosch
- Prof. Jürgen Henze
- Hansjörg Stahl
- Heike Kramann
- Peter Ebel
- Gabriele Müller
- Jutta Lack-Strecker
- RA Jutta Hohmann
- Irina Schlicht
Mitgliedschaften
- Systemische Gesellschaft e. V. – systemische-gesellschaft.de
- MiKK e.V., Mediation bei internationalen Kindschaftskonflikten – mikk-ev.de
- Bundesverband Mediation e. V. – bmev.de
Haltung
Auf Augenhöhe begleiten
Ich arbeite mit Menschen aus ganz unterschiedlichen Arbeitsfeldern – von Führungskräften, Vorständen und Teams bis hin zu Mitarbeitenden in Konzernen, Arztpraxen, Kindertagesstätten, Anwaltskanzleien, IT-Unternehmen, NGOs oder Museen. Trotz aller Unterschiede ähneln sich die zwischenmenschlichen Themen oft – und sind mir durch meine langjährige Erfahrung sehr vertraut.
Ich bin überzeugt: Die Lösungen tragen Sie bereits in sich. Ich unterstütze Sie dabei, Ihre Ressourcen wieder zu aktivieren und Ihr individuelles oder gemeinsames Potenzial zu entfalten.
Dabei prägen Werte wie Vertrauen, Offenheit, Humor, Verlässlichkeit und Struktur meine Haltung und mein Handeln.
Qualitätssicherung
Gute Beratung braucht kontinuierliche Selbstreflexion
Um die Qualität meiner Arbeit auf einem hohen Niveau zu halten, nehme ich selbst regelmäßig Supervision in Anspruch. Hier reflektiere ich in einem professionellen und kollegialen Rahmen meine Beratungsprozesse – sei es in der Arbeit mit Teams, Führungskräften, Geschäftsleitungen oder Vorständen.
Selbstverständlich ist die Supervision anonym und vertraulich, um den Schutz meiner Klienten zu gewährleisten. Der gemeinsame Austausch mit erfahrenen Kollegen stärkt nicht nur meine professionelle Haltung, sondern sorgt auch dafür, dass ich Ihnen eine reflektierte und verantwortungsvolle Begleitung anbieten kann.
Online-Format
Coaching – wo immer Sie sind
Manchmal passt es besser, sich nicht persönlich zu treffen – und das ist kein Nachteil: Auch online lassen sich vertrauensvolle und konzentrierte Gespräche führen. Ob von zu Hause aus oder an einem anderen Ort Ihrer Wahl – richten Sie sich so ein, dass Sie für die Dauer des Gesprächs ungestört sind.
Wir vereinbaren den Termin vorab telefonisch oder per E-Mail. Anschließend erhalten Sie einen kostenlosen Link (z.B. über Zoom), mit dem Sie ganz einfach mein virtuelles Wartezimmer betreten können. Sie benötigen lediglich eine stabile Internetverbindung und eine Kamera. Wenn Sie eine andere Plattform bevorzugen, ist das natürlich auch möglich.
Wichtig zu wissen: Das Online-Format ist genauso effektiv wie ein persönliches Treffen – was zählt, ist die Verbindung im Gespräch, nicht der Ort.
Vertraulichkeit
Mehr als eine Regel – es ist eine Haltung
Online oder vor Ort: Bei Coaching, Mediation und Supervision gilt absolute Vertraulichkeit. Alles, was besprochen wird, bleibt im geschützten Raum.